Teilnahmebedingungen

 

Mit der Teilnahme an dem “Gratis Betonnagler-Wartung PRO Deal“ (nachfolgend „Promo-Aktion“) werden diese Teilnahmebedingungen angenommen.

 

1. Veranstalter

 

Veranstalter der Promo-Aktion ist

 

Robert Bosch Power Tools GmbH

Max-Lang-Straße 40-46,
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland

(nachfolgend „Bosch“).

 

2. Aktionszeitraum

 

Die Promo-Aktion läuft in dem Zeitraum 01.10.2023 (0:00 Uhr MEZ) bis 30.09.2024 (24:00 Uhr MEZ) (nachfolgend „Aktionszeitraum“).

 

3. Teilnahme

 

Um an der Promo-Aktion teilnehmen zu können, müssen Sie innerhalb des Aktionszeitraumes wie folgt vorgehen:

 

  • Kaufen Sie insgesamt 15.000 Stück Bosch Nägel (entweder auf einmal oder durch mehrere Käufe), die mit der Handelsbezeichnung NB, NM oder NK beginnen (nachfolgend „Aktionsartikel“) und erhalten Sie einen Wartungs-Gutschein gemäß nachfolgender Ziffer 4.

 

 

  • Mit der Teilnahme an PRO Deals wird ein persönliches PRO360 Nutzerprofil angelegt, sofern noch keines vorhanden ist. Nähere Informationen zu PRO360 können Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen, welche Sie hiereinsehen können.

 

  • Laden Sie die Rechnung(en) Ihrer Aktionsartikel in PRO Deals hoch, indem Sie die Rechnung fotografieren oder sie über einen Datei-Upload hochladen. Bitte beachten Sie, dass auf der Rechnung die Menge und die Handelsbezeichnung der gekauften Aktionsartikel, das Kaufdatum sowie die Rechnungsnummer eindeutig ersichtlich sein müssen. Jede Rechnung darf nur einmal genutzt werden, um an der Promo-Aktion teilzunehmen. Das Kaufdatum der ältesten Rechnung darf zum Zeitpunkt des Hochladens nicht mehr als 12 Monate zurückliegen.

 

  • Je 15.000 Stück Aktionsartikel erhalten Sie einen Wartungs-Gutschein (Ziff. 4). Sie erhalten den Wartungs-Gutschein sowie eine Beschreibung, wo Sie diesen Wartungs-Gutschein einlösen können, per E-Mail an die in Ihrem PRO360 Nutzerprofil angegebene E-Mail-Adresse. Nach Erhalt der E-Mail ist der Wartungs-Gutschein ein Jahr lang gültig.

 

  • Um die kostenlose Wartung durch den Wartungs-Gutschein in Anspruch zu nehmen, senden sie bitte Ihren Bosch Betonnagler GNB 18V samt erhaltenem Wartungs-Gutschein an ein Bosch Service-Center unter Nutzung des Online-Reparaturauftrages (den entsprechenden Link erhalten sie mit Ihrem Wartungs-Gutschein). Unter Ziffer 4 des Online-Reparaturauftrages wählen sie bitte als Art der Reparaturauftrages „Garantie“ aus. Den Gutschein können sie dann entweder als Datei hochladen oder den Gutschein-Code im Feld „Bemerkungen zum Auftrag“ angeben.

 

Der Kauf der Aktionsartikel muss innerhalb des Aktionszeitraums erfolgen. Liegt das Rechnungsdatum innerhalb des Aktionszeitraums, so beweist dies, dass der Kauf innerhalb des Aktionszeitraums erfolgt ist. Liegt das Rechnungsdatum außerhalb des Aktionszeitraums, obliegt es Ihnen zu beweisen, dass der Kauf des Aktionsartikels innerhalb des Aktionszeitraums erfolgt ist. Die Registrierung des Aktionsartikels auf der PRO Deals Website (entsprechend der o.g. Schritte 2-4) muss spätestens innerhalb von 30 Tagen nach Ende des Aktionszeitraums erfolgen.

 

4. Prämie

 

Je 15.000 Stück gekaufte Aktionsartikel erhalten Sie einen Wartungs-Gutschein, der sie zur kostenlosen Wartung eines Bosch Betonnaglers GNB 18V berechtigt (nachfolgend „Wartungs-Gutschein“ genannt).  

 

Die kostenlose Wartung des Bosch Betonnaglers GNB 18V umfasst nachfolgende Leistungen:

 

  • Übernahme der Transportkosten zu einem unserer Bosch Service-Center (nur bei Versand ohne Akkupack),
  • Befundung (Funktionsprüfung) und Demontage,
  • Austausch der Schlagstempelbaugruppe (Verschleißteil) samt dazugehöriger Dichtungen,
  • Montage inkl. Befüllung der Druckkammer,
  • Funktionsprüfung,
  • Rücktransport an ihre Adresse.

 

Die Schlagstempelbaugruppe können sie auch hier einsehen: boschtoolservice.

 

Der Wartungs-Gutschein ist 12 Monate nach Ausstellung gültig.

 

5. Teilnahmeberechtigte und Teilnahmevoraussetzung, Lieferung

 

Die Aktion richtet sich an Endverwender. Dazu zählen sowohl Verbraucher/Verbraucherinnen als auch Unternehmen. Im Sinne dieser Teilnahmebedingungen sind Verbraucher/Verbraucherinnen natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, die ganz oder überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist dagegen jede natürliche oder juristische Person, die bei Abschluss des Vertrages zu Zwecken handeln, die ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, unabhängig davon, ob sie persönlich oder durch eine andere Person handeln, die im Namen oder im Auftrag des Unternehmers handeln. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen nur dann, wenn sie das 18. Lebensjahr vollendet haben.

 

Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Bosch und anderen Unternehmen, die an der Durchführung der Promo-Aktion beteiligt sind, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Teilnahme mit gefälschten Identitäten oder mit Identitäten Dritter ist nicht gestattet. Eine automatisierte Teilnahme (z. B. über Teilnahme- und Eintragungsdienste) ist nicht gestattet. Betrug durch Website-Hacking, Verwendung von Automatisierungssoftware, Ausnutzung von Software-Bugs etc. führen zum Ausschluss des Teilnehmers. Bosch behält sich das Recht vor, Teilnehmer, die sich im Rahmen der Durchführung beleidigend, bedrohend oder sonst gegen die guten Sitten verstoßend äußern oder gegen diese Teilnahmebedingungen verstoßen, von der Teilnahme auszuschließen.

 

Diese Aktion ist nicht mit anderen Aktionen und Rabatten der Bosch Gruppe, insbesondere der Robert Bosch Powertools GmbH kombinierbar. Im Falle eines Widerrufs oder Rücktritts vom Kaufvertrag sind Sie nicht berechtigt, an der Aktion teilzunehmen.

 

Bei Rückgabe des Aktionsartikels ist der Wartungs-Gutschein an Bosch zurückzuerstatten, wenn die Ausgabe des Wartungs-Gutscheins schon erfolgte. Der Rückerstattungsanspruch wird rechtlich geltend gemacht. Ein Weiterverkauf des erhaltenen Wartungs-Gutscheins ist nicht gestattet.

 

Die Durchführung der Wartung erfolgt in der Regel innerhalb von 1 Woche nach erfolgter Einlieferung des Betonnaglers. Ein Umtausch, eine Selbstabholung oder eine Barauszahlung der Prämie ist nicht möglich.

 

6. Kontakt

 

Für Rückfragen zu PRO Deals wenden Sie sich bitte per E-Mail an den PRO Deal Support.

 

7. Haftung

 

Bosch erbringt die Wartungsleistungen gemäß den Servicebedingungen, die unter https://www.bosch-pt.com/ptlegalpages/gb/rbgb/en/pro/repaironlineb2c/terms/

verfügbar sind.

 

8. Sonstiges

 

Wir behalten uns vor, sämtliche Bedingungen jederzeit zu ändern. Wann immer Sie an einer Aktion der Robert Bosch Powertools GmbH teilnehmen, gelten die in diesem Moment abrufbaren Teilnahmebedingungen. Prüfen Sie bitte daher im eigenen Interesse immer die Teilnahmebedingungen, bevor Sie das Angebot nutzen. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ungültig oder unvollständig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bedingungen davon unberührt.

 

Bosch behält sich das Recht vor, die Aktion aus gutem Grund zu beenden oder vorübergehend auszusetzen. Das ist insbesondere der Fall, wenn die ordnungsgemäße Durchführung der Aktion aus rechtlichen oder materiellen Gründen nicht mehr garantiert werden kann.

 

Die Vertragsbeziehungen zwischen Ihnen und Bosch unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sind Sie Verbraucher oder Verbraucherin, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in welchem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, entzogen wird (Günstigkeitsprinzip). Die Geltung des UN Kaufrechts (CISG) ist ausgeschlossen.

 

9. Datenschutz

 

Bosch freut sich über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten und Aktionen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten vertraulich und nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.

 

Verantwortlicher

 

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Bosch; Ausnahmen werden in diesen Datenschutzhinweisen erläutert.

 

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

 

Verarbeitete Datenkategorien

 

Es werden folgende Datenkategorien verarbeitet:

 

  • Kommunikationsdaten (z.B. Name, Telefonnummer, E-Mail, Anschrift)
  • Vertragsstammdaten (Vertragsbeziehung, Produkt - bzw. Vertragsinteresse)

 

Grundsätze

 

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Vertrags-, Buchungs- und Abrechnungsdaten, die Ausdruck der Identität einer Person sind.

 

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten (inklusive IP-Adressen) nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist oder Sie uns diesbezüglich, z. B. im Rahmen einer Registrierung, Ihre Einwilligung erteilt haben.

 

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

 

Wir und von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Verarbeitungszwecke:

 

  • Teilnahme an der PRO Deals Promotion (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung)
  • Eigen- und Fremdwerbung sowie Marktforschung und Reichweitenmessung in gesetzlich zulässigen Umfang bzw. auf Basis einer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Einwilligung / berechtigtes Interesse unsererseits an Direktmarketing, solange dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben erfolgt).
  • Produkt- bzw. Kundenbefragungen auf postalischem Wege (Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Produkte/Services, Einwilligung).
  • Produkt- bzw. Kundenbefragungen per E-Mail und/oder Telefon, sofern Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben (Rechtsgrundlage: Einwilligung).
  • Versand eines Newsletters mit Einwilligung des Empfängers per E-Mail bzw. SMS/MMS (Rechtsgrundlage: Einwilligung).
  • Wahrung und Verteidigung unserer Rechte (Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse unsererseits an Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte).

 

Registrierung

 

Sofern Sie Leistungen in Anspruch nehmen möchten, die einen Vertragsabschluss erfordern, bitten wir Sie, sich zu registrieren. Im Rahmen der Registrierung erheben wir die für die Vertragsbegründung und -erfüllung erforderlichen personenbezogenen Daten (z. B. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Anschrift) sowie ggf. weitere Daten auf freiwilliger Basis. Pflichtangaben kennzeichnen wir mit einem *. Mit der Registrierung berechtigen Sie Bosch, die eingegebenen Daten für die Durchführung der von PRO360 angebotenen Dienste zu verwenden. Hierzu gehört insbesondere die Übermittlung der für die Vertragsdurchführung notwendigen Daten an weitere PRO360 Applikationen bzw. Services. Näheres hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung. Der Kunde ist für alle unter seinem Kundenkonto vorgenommenen Handlungen verantwortlich. Ist die Angabe bestimmter Daten (insbesondere von Kontakt- und Zahlungsdaten) erforderlich (jeweils mit * gekennzeichnet), so muss der Kunde diese vollständig und korrekt angeben. Sofern sich diese Daten im Laufe des Nutzungsverhältnisses ändern, muss der Kunde die Daten im PRO360 Portal umgehend in der Vertragsverwaltung und/oder persönlichen Einstellungen korrigieren. Entstehen durch fehlerhafte Angaben Kosten (etwa bei nicht erfolgreichen Zustellversuchen aufgrund einer falschen Adresse oder Fehlbuchungen wegen falscher Kontoangaben), sind wir berechtigt, Ersatz für diese Kosten zu verlangen.

 

Weitergabe von Daten an andere Verantwortliche

 

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an andere Verantwortliche übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Einzelheiten zu den Rechtsgrundlagen und den Empfängern bzw. den Kategorien von Empfängern finden Sie im Abschnitt Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen. Darüber hinaus können Daten an andere Verantwortliche übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.

 

Weitergabe von Daten

 

Dienstleister

 

Wir beauftragen externe Dienstleister mit Aufgaben wie Verkaufs- und Marketingservices, Vertragsmanagement und Zahlungsabwicklung. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und überwachen sie regelmäßig, insbesondere ihren sorgsamen Umgang mit und die Absicherung der bei ihnen gespeicherten Daten. Sämtliche Dienstleister werden von uns zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet. Dienstleister können auch andere Unternehmen der Bosch-Gruppe sein.

 

 

Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen

 

Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich so lange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist, eine Einwilligung Ihrerseits für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vorliegt bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben (z. B. können wir auch nach Erfüllung eines Vertrages noch ein berechtigtes Interesse an postalischem Marketing haben). Danach löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen (z. B. sind wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Dokumente wie z. B. Verträge und Rechnungen für einen gewissen Zeitraum vorzuhalten).

 

Sicherheit

 

Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und Einhaltung der anwendbaren Datenschutzgesetze verpflichtet.

 

Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre durch uns verwalteten Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.

 

Rechte der Nutzer

 

Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt „Kontakt“ auf der folgenden Seite. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

 

Informations- und Auskunftsrecht

 

Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Hierzu können Sie ein Recht auf Auskunft in Bezug auf die personenbezogenen Informationen, die wir von Ihnen verarbeiten, geltend machen.

 

Berichtigungs- und Löschungsrecht

 

Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten und – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.

 

Dies gilt nicht für Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Soweit der Zugriff auf solche Daten nicht benötigt wird, wird deren Verarbeitung aber eingeschränkt (siehe nachfolgend).

 

Einschränkung der Verarbeitung

 

Sie können von uns – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.

 

Widerruf der Einwilligung

 

Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

 

Widerspruch gegen Datenverarbeitung

 

Zudem haben Sie das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.

 

Daten Portabilität

 

Sie haben weiterhin das Recht, Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt zu erhalten bzw. – soweit technisch machbar – zu verlangen, dass die Daten einem Dritten übermittelt werden.

 

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

 

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist:

 

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Königstrasse 10a
70173 Stuttgart
Deutschland
Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Deutschland
Tel.: 0711/615541-0
Fax: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

 

Kontakt

 

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns unter der im Abschnitt „Verantwortlicher“ angegebenen Anschrift.

 

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte verwenden Sie folgenden Link:

https://request.privacy-bosch.com/.

 

Für die Meldung von Datenschutzvorfällen verwenden Sie folgenden Link:

https://www.bkms-system.net/bosch-datenschutz.

 

Für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten empfehlen wir, dass Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

 

Datenschutzbeauftragter

 

Informationssicherheit und Datenschutz (C/ISP)
Robert Bosch GmbH
Postfach 30 02 20
70442 Stuttgart
Deutschland

oder

E-Mail: DPO@bosch.com

 

Stand 17.08.2023