In Fliesen bohren

In Küche und Bad müssen oft Haken oder Ablagen an der Wand befestigt werden. Bohren in Fliesen erfordert aber Fingerspitzengefühl.

Wie Sie vorgehen:

Stellen Sie sicher, dass an der Bohrstelle keine Leitungen verlaufen. Am besten geht das mit einem Metallortungsgerät.

Bohrstelle möglichst in einer Fuge ansetzen.

Soll durch eine Fliese gebohrt werden, ritzen Sie sie vorher vorsichtig mit einem Nagel oder mit einem Körner an, damit der Bohrer nicht abrutscht..

Neuen Steinbohrer oder speziellen Fliesenbohrer verwenden.

Staub aus dem Bohrloch entfernen mit einem Staubsauger, mit einem Ausbläser oder blasen Sie das Loch einfach aus. Passen Sie dabei auf, dass Ihnen kein Bohrstaub in die Augen kommt.

Dübel einsetzen und mit ein paar leichten Hammerschlägen nachhelfen. Dann sitzt der Dübel auch richtig. Schraube eindrehen.

Was Sie brauchen:

Zum Bohren nehmen Sie eine BOSCH-Schlagbohrmaschine. Außerdem: Steinbohrer
(Durchmesser 4 bis 6 mm) oder Fliesenbohrer Kunststoffdübel (Durchmesser 4 bis 6 mm) und passende Schrauben (Herstellerangaben auf der Dübelpackung beachten).

Achtung

Schlagwerk ausschalten.
Wenn Ihre Wand aus Beton ist, können Sie fürs Weiterbohren die Funktion  Schlagbohren  einschalten.

 zum Seitenanfang