Alte Kommode auf Vordermann bringen

 

Haben Sie auch noch eine alte Kommode oder Vitrine auf dem Dachboden stehen? Das gute Stück ist viel zu schade zum Wegwerfen, verbreitet es doch im Gegensatz zu vielen modernen Möbeln eine besondere Atmosphäre. Meist haben sich im Laufe der Generationen bunte Lackschichten angesammelt, die auch noch rissig geworden sind. Denen können Sie mit Ihrem BOSCH-Multifunktionsschleifer mühelos zu Leibe rücken und das alte Stück in neuem Glanz erstrahlen lassen.

Wie Sie vorgehen:

Ziehen Sie sich Gummihandschuhe an und schützen Sie Mund und Nase mit einer Atemmaske. Tragen Sie jetzt mit einem breiten Pinsel das Abbeizmittel auf. Lassen Sie es etwa ein halbe Stunde einwirken. Beizen Sie am besten im Freien ab, oder bringen Sie die Kommode zu einem gewerblichen Ablaugservice. Damit wäre das nicht unerhebliche Problem der umweltfreundlichen Entsorgung von Abbeizer und Altfarbe gelöst.

Schieben Sie die aufgeweichte Farbe mit einem Spachtel ab. Wiederholen Sie den Vorgang so lange, bis die Holzstruktur offen liegt. 

Hat die Kommode Leisten mit verzierten oder profilierten Oberflächen, nehmen Sie statt des Spachtels besser eine saubere Drahtbürste oder Stahlwolle. Achtung: Bei Eichenholz keine Stahlwolle! Wegen der in der Eiche enthaltenen Gerbsäure würde das Objekt bei Berührung mit Stahlwolle schwarze Flecken bekommen. Mit Stahlwolle kommen Sie in jede Fuge und Ecke und holen die aufgeweichte Farbe auch aus Vertiefungen. Sollte doch noch Farbe auf der Kommode sein, schleifen Sie den Rest von Hand weg.

Schleifen Sie jetzt die Kommode mit Ihrem BOSCH-Multifunktionsschleifer ab. Mit diesem Allroundgerät kommen Sie auch mühelos in die Ecken.

Auch wenn dank der integrierten Staubabsaugung beim BOSCH-Multifunktionsschleifer kaum noch Staub auf der Kommode ist, säubern Sie sie trotzdem noch einmal gründlich. Nehmen Sie dazu ein honiggetränktes Tuch. Das bekommen Sie im Baumarkt oder im Fachhandel.

Tragen Sie jetzt ein Holzschutzmittel mit einem breiten Naturborstenpinsel auf. So kann das Holz allen Umwelteinflüssen trotzen. Lassen Sie das Holzschutzmittel gründlich trocknen.

Ist das Schutzmittel trocken, streichen Sie die Kommode mit Farbe oder Holzlasur. Mit einer Holzlasur bleibt die Struktur des Holzes erkennbar. Führen Sie den Pinsel immer in Maserrichtung. Lassen Sie Farbe oder Lasur trocknen und streichen Sie die Kommode ein zweites Mal. 

Was Sie brauchen:

Abbeizer (FCKW-frei), breiter Pinsel, Gummihandschuhe, Atemmaske, Spachtel, Drahtbürste oder Stahlwolle, BOSCH-Multifunktionsschleifer, Schleifpapier white:Paint mit Körnung 80 oder 120, breiter Naturborstenpinsel, Holzimprägniermittel, Holzlasur oder Farbe

 zum Seitenanfang