Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit ist fest in unseren Werten verankert und seit Jahrzehnten wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Unser Anspruch ist es, mit unseren Aktivitäten die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz entlang des gesamten Produktlebenszyklus.
Klimaneutralität
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Menschheit – ihn aufzuhalten ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Als Teil der Bosch-Gruppe ist Bosch Power Tools Vorreiter beim Klimaschutz. Bereits seit 2020 ist Bosch mit seinen weltweit über 400 Standorten klimaneutral (Scope 1 und 2). Dafür haben wir vier Hebel definiert: Steigerung der Energieeffizienz, Ausbau der Versorgung mit regenerativen Energien, Erweiterung des Bezugs von Grünstrom, Ausgleich unvermeidbarer CO₂-Emissionen mit Kompensationsmaßnahmen (Carbon Credits).
Diese vier Hebel werden fortlaufend optimiert, um größtmögliche Wirkung zu entfalten. Darüber hinaus verfolgen wir das Ziel, bis 2030 auch die über den unmittelbaren Einflussbereich des Unternehmens hinausgehenden vor- und nachgelagerten Emissionen (Scope 3) systematisch um 15 Prozent zu verringern.
„Wir arbeiten ebenso konsequent an der Erreichung unseres Scope-3-Ziels. Bei Bosch Power Tools liegt der Schwerpunkt vor allem auf den eingesetzten Materialien, dem Produktdesign und den Verpackungen sowie Modellen der Kreislaufwirtschaft.“
Isabelle Gola, Leitung Nachhaltigkeit Bosch Power Tools
Reduce, Reuse, Recycle
Kreislaufwirtschaft für ein noch nachhaltigeres Produktportfolio
Mit unserer Strategie zur Kreislaufwirtschaft streben wir ein möglichst hohes Maß an Nachhaltigkeit entlang des gesamten Produktlebenszyklus an – von der Beschaffung und Fertigung über die Nutzung, Rückgabe und Aufarbeitung bis hin zum Recycling und zur Wiederverwendung von Materialien.
Dazu wollen wir Kreisläufe entweder innerhalb von Bosch schaffen oder schließen sie außerhalb unseres Unternehmens im Rahmen von etablierten Recyclingprozessen. So reduzieren wir nicht nur den Materialeinsatz und den CO₂-Fußabdruck unserer Produkte und tragen zur Erreichung unseres Scope-3-Ziels bei, sondern beugen zugleich auch potenziellen Risiken in Bezug auf die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards vor. Denn durch die Kreislaufführung von Materialien können insbesondere auch risikobehaftete Teile der Wertschöpfungskette entfallen.
Eco-Design und Materialien
Mithilfe von Produktlebenszyklusanalysen identifizieren wir, wie sich unsere Produkte über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg möglichst nachhaltig auslegen lassen. Unser Ziel ist es herauszufinden, wo die größten CO₂-Hotspots in den verschiedenen Produktfamilien liegen. Hierfür werden unsere Elektrowerkzeuge manuell in ihre einzelnen Komponenten zerlegt und im Detail unter die Lupe genommen. So können wir zukünftige Produktgenerationen verbessern.
Produkt und Verpackung
Der neue Kreuzlinienlaser Quigo Green ist ein Meilenstein nachhaltiger Produktentwicklung und ein Beispiel dafür, wie wir unser Produktportfolio zukünftig verstäkt ausrichten möchten. Er ist das erste Messgerät von Bosch, dessen Gehäuse und Zubehöre zu 90 Prozent aus recyceltem Kunststoff bestehen. Schwerpunkt bereits in der Produktentwicklung war es, den CO₂-Fußabdruck vom Produkt über das Zubehör bis hin zur Verpackung zu reduzieren. So besteht auch die Verpackung zu 70 Prozent aus recyceltem Papier, ist mit einem umweltfreundlichen Lack auf Wasserbasis überzogen und enthält im Innern keinerlei Kunststofffolien mehr. Zusätzlich wurde die Größe der Verpackung optimiert. Darüber hinaus verbraucht der neue Quigo Green durch eine optimierte Elektronik 50 Prozent weniger Energie als sein Vorgänger.
Werkzeugkoffer
Nicht nur bei unseren Produkten, sondern auch bei den Werkzeugkoffern setzen wir ein deutliches Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit. Durch die Einführung von Werkzeugkoffern aus recyceltem Kunststoff im Bereich Home & Garden haben wir seit 2019 über 2 200 Tonnen Kunststoff-Rohmaterial eingespart. Produkte aus recycelten Kunststoffen verbrauchen bei der Herstellung weniger Rohöl und stellen daher eine geringere CO₂-Belastung für unsere Umwelt dar. Es geht allerdings nicht nur um die Reduktion von CO₂, sondern auch um das Einsparen von Plastikmüll: Durch die Umstellung von Kunststoffblister- auf Kartonverpackungen im Gartenbereich vermeiden wir rund 50 Tonnen Plastikmüll pro Jahr.
Nachhaltig leben #LikeABosch

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, wirtschaftlich, ökologisch und sozial verantwortlich zu handeln. Mit unseren Elektrowerkzeugen können Sie aktiv zu einem umweltfreundlicheren Lebensstil und einer größeren Ressourcenschonung beitragen. Jeder kleine Schritt zählt, wenn es darum geht, einen positiven Beitrag zum Schutz unserer Umwelt zu leisten.
Zahlen, Daten, Fakten

Offen und ehrlich, umfassend und transparent – das ist der Anspruch, den wir mit unserer Nachhaltigkeitsberichterstattung verfolgen. Denn wir wollen nicht nur ein verantwortungsvoller, sondern auch ein vertrauenswürdiger Partner in der Gesellschaft sein.
Mit unserem jährlich erscheinenden Factbook machen wir unser Handeln transparent – umfassend und vergleichbar, nach den Richtlinien der Global Reporting Initiative.