Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten sind uns wichtige Anliegen, die wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.
Wir, die Robert Bosch Power Tools GmbH, sind verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website.
Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:
Robert Bosch Power Tools GmbH, Max-Lang-Straße 40-46, 70771 Leinfelden-Echterdingen, kontakt@bosch.de.
Bitte beachten Sie, dass sich diese Website nicht an Kinder richtet.
Es werden folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
• Kommunikationsdaten (z.B. Name, Telefon, E-Mail, Anschrift, IP-Adresse)
• Vertragsstammdaten (Vertragsbeziehung, Produkt - bzw. Vertragsinteresse)
• Kundenhistorie
• Planungs- und Steuerungsdaten
• Log-Dateien
• Standortdaten
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich so lange, wie dies zur Erbringung unseres Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben (z. B. können wir auch nach Erfüllung eines Vertrages noch ein berechtigtes Interesse an postalischem Marketing haben). Danach löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen (z. B. sind wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Dokumente wie z. B. Verträge und Rechnungen für einen gewissen Zeitraum vorzuhalten).
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an andere Verantwortliche übermittelt, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt.
Einzelheiten zu den Rechtsgrundlagen und den Empfängern bzw. den Kategorien von Empfängern finden Sie im Abschnitt Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen.
Darüber hinaus können Daten an andere Verantwortliche übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.
Wir beauftragen externe Dienstleister mit Aufgaben wie Datenhosting. Wir haben diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt und überwachen sie regelmäßig, insbesondere ihren sorgsamen Umgang mit und die Absicherung der bei ihnen gespeicherten Daten. Sämtliche Dienstleister werden von uns zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichtet. Dienstleister können auch andere Unternehmen der Bosch-Gruppe sein.
Wir und von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die nachfolgenden Verarbeitungszwecke:
Sofern Sie unsere Website rein informatorisch nutzen, also ohne sich zu registrieren oder anderweitig Informationen an uns senden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Bereitstellung dieser Website auf Grundlage unseres berechtigten Interesses zur Außendarstellung sowie zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit.
Wenn Sie unseren Online-Shop nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Vertragserfüllung gemäß unseren Vertragsbedingungen einschließlich Abrechnung.
Paketankündigung
Um Ihre Pakete ankündigen zu lassen, geben wir Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer im Rahmen der Vertragserfüllung an das aus Ihrer Bestellung ersichtliche Transportunternehmen, in diesem Fall an:
General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG
Robert-Koch-Str. 46
55129 Mainz-Hechtsheim
Deutschland
und an die
DHL Freight GmbH
Godesberger Allee 102-104
53175 Bonn
Deutschland
Dieses Unternehmen verarbeitet die Daten als eigener datenschutzrechtlich Verantwortlicher.
Zahlungsabwicklung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Zahlungs- und gegebenenfalls Auszahlungsabwicklung zur Erfüllung eines Vertrages.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus zur Ermittlung und Prävention von Betrug, Missbrauch, sicherheitsrelevanten Vorfällen und sonstigen schädlichen Aktivitäten, z.B. zur Geldwäschebekämpfung und Strafverfolgung. Grundlage hierfür ist die Einhaltung geltenden Rechts (z.B. Geldwäscheprävention) sowie unser berechtigtes Interesse an der Begrenzung des Risikos von Zahlungsausfällen.
Zahlungsart: Kreditkarte
Wenn Sie mit Ihrer Kreditkarte bezahlen, beauftragen wir zur Abwicklung Ihrer kreditkartengestützten Zahlung externe Dienstleister. In diesem Zusammenhang werden Ihre personenbezogenen Daten auch an weitere Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter übermittelt.
Dabei kommen folgende Dienstleister zum Einsatz:
Adyen B.V.: Simon Carmiggeltstraat 6 - 50, 1011 DJ Amsterdam, Niederlande
Es gelten insoweit die Datenschutzhinweise von Adyen B.V., die gesondert zur Kenntnis genommen werden müssen.
Zahlungsart: "Klarna Rechnungskauf" oder "Klarna Ratenkauf"
Bei Auswahl der Zahlungsart "Klarna Rechnungskauf" oder (falls angeboten) "Klarna Ratenkauf" erfolgt die Zahlungsabwicklung über:
Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden
nachfolgend "Klarna").
Es gelten insoweit die Datenschutzhinweise von Klarna, die gesondert zur Kenntnis genommen werden müssen.
Zahlungsart: „PayPal“
Bei Auswahl der Zahlungsart “PayPal” erfolgt die Zahlungsabwicklung über:
PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg und PayPal Pte. Ltd, 5 Temasek Boulevard #09-01, Suntec Tower Five, Singapore 038985 (nachfolgend "PayPal")
Es gelten insoweit die Datenschutzhinweise von Paypal, die gesondert zur Kenntnis genommen werden müssen.
Sofern Sie Leistungen in Anspruch nehmen möchten, die eine Registrierung als Teil eines Vertragsabschlusses erfordern, erheben wir Ihre für die Vertragsbegründung und -erfüllung erforderlichen personenbezogenen Daten (z. B. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Angaben zur gewünschten Zahlungsart bzw. zum Kontoinhaber) sowie gegebenenfalls weitere Daten auf freiwilliger Basis. Pflichtangaben kennzeichnen wir mit einem *.
Kontakt
Sie haben die Möglichkeit, Kontakt zu uns aufzunehmen, entweder über ein Kontaktformular oder auf anderen Wegen, etwa per E-Mail oder Telefon. Ihre personenbezogenen Daten, wie z.B. Name, E-Mail, Adresse und Telefonnummer, speichern und nutzen wir zur Kommunikation mit Ihnen. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir auf Grund unseres berechtigten Interesses an Kundensupport sowie zur Verbesserung unserer Produkte und Services.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls auch zur Ermittlung von Störungen und aus Sicherheitsgründen zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen im Bereich Datensicherheit sowie auf Grund unseres berechtigten Interesses an der Beseitigung von Störungen und der Sicherheit unserer Angebote.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls zur Wahrung und Verteidigung unserer Rechte. Dieser Zweck stellt gleichzeitig unser berechtigtes Interesse dar.
Log-Dateien
Bei jeder Nutzung des Internets werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und in sogenannten Log-Dateien gespeichert.
Log-Dateien werden von uns zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für die Dauer von 90 Tagen gespeichert. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls ausgenommen und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.
In Log-Dateien werden folgende Informationen gespeichert:
– IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf die Website zugegriffen wird;
– Internetadresse der Webseite, von der aus diese Website aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);
– Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf diese Website erfolgt;
– Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;
– Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs;
– übertragene Datenmenge;
– Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser einschließlich installierter Add-Ons (z. B. für den Flash Player);
– http-Status-Code (z. B. "Anfrage erfolgreich" oder "angeforderte Datei nicht gefunden").
Qualtrics
Auf unserer Webseite nutzen wir die Dienste der Qualtrics LLC, 333 W. River Park Drive, Provo UT 84604, USA zur Durchführung von Kunden-, Produkt-, und Zufriedenheitsumfragen. Ziel ist es, unsere Produkte und Dienste kontinuierlich weiterzuentwickeln und zu verbessern. Wenn Sie an einer Zufriedenheitsumfrage teilnehmen, werden lediglich sog. “lod-daten” (Datum und Zeitstempel / Informationen zu Ihrem Browser und Ihren Browsereinstellungen / Informationen zu Ihrem Endgerät / Nutzungsdaten) verarbeitet. Die Teilnahme an einer Zufriedenheitsumfrage ist freiwillig. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Im Rahmen der Qualtrics Dienste werden auch Cookies eingesetzt, insbesondere um die aktuelle Zufriedenheitsumfrage während Ihrer Browsersession beizubehalten und Mehrfachteilnahmen zu verhindern. Weitere Informationen über die Qualtrics LLC und über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Qualtrics finden Sie unter https://www.qualtrics.com/privacy-statement/.
Verwendung von Cookies und anderen Technologien
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Website können Cookies und andere Technologien zum Einsatz kommen, die entweder Informationen auf Ihrem Endgerät speichern oder auf Ihrem Endgerät gespeicherte Informationen auslesen.
Cookies sind kleine Textdateien, die bei dem Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können.
Die Nutzung der Website ist generell ohne Cookies möglich, die nicht technisch notwendig sind.
Technisch notwendige Cookies
Unter technisch notwendigen Cookies verstehen wir Cookies, ohne die die technische Bereitstellung der Website nicht gewährleistet werden kann. Hierunter fallen z.B. Cookies, die Daten speichern, um die störungsfreie Wiedergabe von Video- bzw. Audioinhalten zu gewährleisten.
Diese Cookies werden nach Ende Ihres Besuches gelöscht.
Technisch nicht notwendige Mechanismen
Technisch nicht notwendige Cookies und Tracking-Mechanismen verwenden wir nur, wenn Sie uns vorher Ihre Einwilligung erklärt haben.
Hiervon ausgenommen ist lediglich das Cookie, welches den aktuellen Status Ihrer Privatsphäreeinstellung speichert (Auswahl-Cookie).
Zur Einbindung von technisch nicht notwendigen Cookies und Mechanismen verwenden wir Drittanbieter-Tools. Diese stellen sicher, dass technisch nicht notwendige Cookies und Mechanismen nur nach Ihrer Einwilligung gesetzt werden.
Folgende Tools setzen wir ein:
Tealium
Name: Tealium
Anbieter: Tealium Inc., 11095 Torreyana Road San Diego, CA 92121
Funktion: Verwaltung von Webseiten-Tags über eine Oberfläche, Einbindung von Programmcodes auf unseren Webseiten
Analyse
Durch Einsatz von Analyse-Tools messen wir z.B. die Anzahl Ihrer Seitenaufrufe oder Ihr Verhalten auf unserer Seite, um durch die Auswertung unsere Produkte und Services verbessern zu können. Hierzu kann auch die Auswertung von Log-Dateien zählen.
Conversion Tracking
Unsere Conversion Tracking-Partner setzen ein Cookie auf Ihren Rechner („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Anzeige des betreffenden Partners auf unsere Websitegelangt sind.
Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns, können wir und der jeweilige Conversion Tracking-Anbieter erkennen, dass ein bestimmter Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Dies kann auch geräteübergreifend erfolgen.
Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen und die Gesamtzahl der Nutzer zu erfassen, die auf die betreffende Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.
Retargeting
Retargeting-Tools erstellen mithilfe von Werbe-Cookies bzw. Werbe-Cookies Dritter, sogenannten Web Beacons (unsichtbare Grafiken, die auch Pixel oder Zählpixel genannten werden) oder vergleichbaren Technologien Nutzungsprofile.
Diese dienen der interessenbasierten Werbung sowie der Steuerung der Häufigkeit, mit welcher der Nutzer bestimmte Anzeigen sieht.
Name: Google Analytics
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Funktion: Nutzerverhalten analysieren (Seitenaufrufe, Anzahl der Besucher und Besuche, Downloads), Erstellung pseudonymer Nutzerprofile anhand geräteübergreifender Informationen eingeloggter Google-Nutzer (Cross-Device-Tracking), Anreicherung pseudonymer Nutzerdaten mit von Google bereitgestellten zielgruppenspezifischen Informationen, Retargeting, UX-Testing, Conversion Tracking und Retargeting
Zusätzliche Informationen: Wir verwenden die Funktion „anonymize IP“, bei der Ihre IP-Adresse vor der Speicherung anonymisiert wird.
Wir setzen die kostenpflichtige Version von Google Analytics ein, bei der die auf unserer Website über Google Analytics erhobenen Daten auf eigenen Google-Servern gespeichert werden. Google darf diese Daten nicht für eigene Zwecke verwenden und auch nicht mit anderen Daten vermischen, die Google auf andere Weise über Sie erhebt, etwa wenn Sie bei Besuch unserer Website in Ihrem Browser mit Ihrem Google-Konto eingeloggt sind.
Im Browser und/oder in unseren Privatsphäreeinstellungen können Sie Ihre Cookie- und Tracking-Mechanismen-Einstellungen verwalten:
Hinweis: Die von Ihnen getätigten Einstellungen beziehen sich jeweils nur auf den verwendeten Browser.
Wenn Sie sämtliche Cookies ausschalten möchten, dann gehen Sie bitte in Ihre Browser-Einstellungen und deaktivieren das Setzen von Cookies. Bitte beachten Sie, dass hierdurch die Funktionalität der Website beeinträchtigt werden kann.
Name: Google Ads Conversion Tracking Pixel
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Funktion: Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung über den Pixel „Google Ads Conversion Tracking Pixel“. Sobald Sie eine Aktion auf unserer Webseite abschließen (z.B. Klick-Event), erkennt Google das Cookie und speichert Ihre Handlung als sogenannte Conversion. Solange Sie auf unserer Webseite surfen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, erkennen wir und Google, dass Sie über eine Google-Ads-Anzeige zu uns gefunden haben. Das Cookie wird ausgelesen und mit den Conversion-Daten zurück an Google Ads gesendet. Wir erhalten von Google keine personenbezogenen Daten von Ihnen, sondern nur statistische Auswertungen, wie die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen durchgeführt wurden.
Sie haben die Möglichkeit am Conversion-Tracking von Google Ads nicht teilzunehmen. Wenn Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über Ihren Browser deaktivieren, blockieren Sie das Conversion-Tracking. In diesem Fall werden Sie in der Statistik des Tracking-Tools nicht berücksichtigt. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit verändern. Falls Sie grundsätzlich Cookies ablehnen wollen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So können Sie bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Sie das Cookie erlauben oder nicht. Durch das Herunterladen und Installieren dieses Browser-Plug-ins auf https://support.google.com/ads/answer/7395996, werden ebenfalls alle „personalisierten Werbecookies“ deaktiviert.
Weitere Informationen finden Sie auf: https://policies.google.com/privacy
Sie müssen diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet sind.
Solche personenbezogenen Daten kennzeichnen wir in den jeweiligen Formularen bzw. Funktionen mit einem *. Bitte beachten Sie, dass wir ohne die Bereitstellung solcher personenbezogenen Daten nicht in der Lage sein werden, einen Vertrag mit Ihnen einzugehen oder auszuführen. In diesem Fall können bestimmte Services (siehe „Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen“) nicht in Anspruch genommen werden.
Unsere Websitekann Links zu Internetseiten Dritter, mit uns nicht verbundener Anbieter, enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben im Abschnitt Kontakt. Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Sie haben uns gegenüber das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Widerspruch gegen Direktmarketing
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken einlegen ("Werbewiderspruch"). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerspruch und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung auf Grund eines „berechtigten Interesses“
Sie haben darüber hinaus das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Die Gründe sind anzugeben.
Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können - gemäß den gesetzlichen Vorgaben - zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns unter der im Abschnitt "Verantwortlicher" angegebenen Anschrift.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte und zur Meldung von Datenschutzvorfällen verwenden Sie folgenden Link: https://request.privacy-bosch.com/ Für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten empfehlen wir, dass Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Datenschutzbeauftragter
Abteilung Informationssicherheit und Datenschutz (C/ISP)
Robert Bosch GmbH
Postfach 30 02 20
70442 Stuttgart, Deutschland
oder
mailto: DPO@bosch.com
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzhinweise.
Stand: 07.10.2025