1. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Bosch Power Tools GmbH (im Folgenden „Bosch“), Ausnahmen werden in diesen Datenschutzhinweisen erläutert.
Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:
Robert Bosch Power Tools GmbH, Max-Lang-Straße 40-46, 70771 Leinfelden-Echterdingen, DEUTSCHLAND, kontakt@bosch.de.
2. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Sicherheit aller Geschäftsdaten ist uns ein wichtiges Anliegen, das wir in unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten vertraulich und nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Datenschutz und Informationssicherheit sind Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.
3. Bosch verarbeitet standardmäßig keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Alexa Skill, es sei denn, Sie wünschen optional den Erhalt von Informationen über vorgeschlagene Produkte durch den Skill. In diesem Fall wird Bosch die registrierte E-Mail-Adresse von Amazon abfragen, um einmalig eine E-Mail zu versenden. Die Erlaubnis, die E-Mail-Adresse für diesen Zweck zu verwenden, kann jederzeit widerrufen werden.
Wenn Sie Ihren Sprachbefehl an Amazon Alexa richten, werden Daten (insb. Sprachdaten) an Server übertragen und verarbeitet und anschließend die notwendigen Daten an Amazon weitergegeben und von Amazon zur Erbringung des Dienstes genutzt. Diese übermittelten Daten können personenbezogen sein. Sie bzw. Amazon sind für die damit verbundene Datenverarbeitung durch Amazon verantwortlich. Die von Amazon durchgeführte Datenverarbeitung unterliegt den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Amazon. Auf diese hat Bosch keinen Einfluss. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Amazon finden Sie in den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Amazon für Alexa.
Diese finden Sie hier: https://www.amazon.com/gp/help/customer/display.html?nodeId=GVP69FUJ48X9DK8V
4. Hinweise auf die Rechte der Betroffenen gem. Art. 15 ff. DSGVO:
Sie haben das Recht, Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Hierzu können Sie ein Recht auf Auskunft in Bezug auf die personenbezogenen Informationen, die Bosch von Ihnen verarbeiten, geltend machen.
Sie haben das Recht, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten von uns zu verlangen.
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ beruht. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können gemäß den gesetzlichen Vorgaben zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen. Sie können, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, von uns die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z.B., wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer unserer Prüfung.
Sofern Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinelesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung mittels automatisierter Verfahren erfolgt (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an die Datenschutzbehörde wenden, die für Ihren Wohnort bzw. Ihr Bundesland zuständig ist oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde. Dies ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg:
Hausanschrift:
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
DEUTSCHLAND
Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
DEUTSCHLAND
Tel.: 0711/615541-0
FAX: 0711/615541-15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
5. Zur Geltendmachung Ihrer Rechte verwenden Sie bitte folgenden Link: https://request.privacy-bosch.com/
6. Zur Meldung von Datenschutzvorfällen verwenden Sie folgenden Link: https://www.bkms-system.net/bosch-datenschutz
7. Für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten empfehlen wir, dass Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten: Datenschutzbeauftragter, Abteilung Informationssicherheit und Datenschutz Bosch-Gruppe (C/ISP), Postfach 30 02 20, 70442 Stuttgart, DEUTSCHLAND, dpo@bosch.com.